Die Parkettschleifmaschine für einen schönen Holzboden
Parkett ist eine tolle Möglichkeit, um einem Raum den ganz persönlichen Stempel aufzusetzen. Mittlerweile befindet sich der beliebte Bodenbelag in zahlreichen Wohnungen und Häusern, denn er sieht nicht nur angenehm aus, sondern er verleiht dem Raum auch eine gewisse Wärme. Nun ist Parkett aber nicht gerade der pflegeleichteste Boden, denn im Gegensatz zu einem Teppichboden muss Parkett regelmäßig gepflegt und behandelt werden.
Wir sehen uns unterschiedliche Parkettschleifmaschinen Rezensionen von Käufern an und fassen sie auf dieser Seite zusammen. Wir testen die Parkettschleifer nicht selbst sondern geben nur die Erfahrungen der Käufer zusammengefasst in unseren Berichten wieder. Mit Hilfe unserer Parkettschleifmaschine Berichten kannst du die richtige Parkettschleifmaschine finden.
Parkettschleifmaschine im direkten Vergleich
Modell | MENZER BSM 750 S | MENZER BSM 750 E |
Bild | ||
Gewicht | 85 kg | 67 kg |
Leistung | 2500 Watt | 2200 Watt |
Kaufen | Zu Amazon* | Zu Amazon* |
Preis | Preis nicht verfügbar | Preis nicht verfügbar |
Details | Zum Bericht | Zum Bericht |
Preisaktualisierung | am 21.03.2025 um 01:38 Uhr | am 21.03.2025 um 01:16 Uhr |
Um bei der Pflege zu einem anständigen Ergebnis zu kommen, ist es sinnvoll sich eine Parkettschleifmaschine zuzulegen. Die Parkettschleifmaschine ermöglicht eine einfache und leichte Pflege des doch sehr empfindlichen Bodens. Hat man sich für den Kauf einer Parkettschleifmaschine entschieden, dann sind einige Kriterien zu beachten, denn eine solche Schleifmaschine kann beispielsweise unterschiedliche Arbeitsweisen besitzen.
Zu den Arbeitsweisen einer Parkettschleifmaschine gehören zum Beispiel:
- Bandschleifer
- Tellerschleifer
- Schwingschleifer
- Deltaschleifer
Unterschiedliche Geräte – schwere Auswahl
Schaut man sich die Parkettschleifmaschinen an, dann kann man schnell feststellen, dass es zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung dieser speziellen Schleifgeräte gibt. Sucht man nun eine Parkettschleifmaschine für den privaten Gebrauch, dann kann man unterschiedliche Varianten der Schleifmaschine nutzen. Die Parkettschleifmaschine gibt es in den oben genannten Ausführungen, aber auch als Einscheibenschleifmaschine oder als Treppen- sowie Randschleifmaschinen.
Mit einer sogenannten Einscheibenschleifmaschine können Sie beispielsweise insbesondere:
- Parkett
- Massivparkett
- Landhausdielen und
- Fertigparkett schleifen
Die Parkettschleifmaschine für große Flächen
Sollte die Schleifmaschine nun nicht für den reinen privaten Bereich genutzt werden, sondern für große Flächen, beispielsweise einer Schulsporthalle, dann bietet sich die Parkettschleifmaschine natürlich besonders an. Mit der Maschine können Sie die meisten Flächen schnell und effektiv abschleifen. Wichtig in diesem Bereich, so wie bei anderen auch sind die Körnung des Schleifpapieres und natürlich auch die Drehgeschwindigkeit sowie die daraus resultierende Leistung.
Sind nun noch besonders schwere zu erreichende Stellen zu schleifen, beispielsweise Treppen oder Ähnliches bietet sich die Treppenschleifmaschine an. Neben diesen Kriterien ist nicht nur die Art der Schleifmaschine zu beachten, sondern auch noch die Leistung, die Möglichkeit des Absaugens der Schleifrückstände, die Leistung und die einfache Handhabung. Auf unserer Seite können Sie diese Kriterien und Kaufentscheidungsmerkmale perfekt vergleichen und finden so das Gerät, welches Sie am Ende wirklich benötigen.